Dream Explorer
Dream Explorer
German Flag

de

English Flagen
German Flagde

Was ist dreavie?

Dreavie ist eine Journal-App, mit der du deine Gedanken, Erlebnisse und Eindrücke überall und jederzeit festhalten kannst. Doch sie kann mehr als nur speichern: Mit intelligenten Funktionen hilft dir Dreavie, Muster zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und so mehr Klarheit und Tiefe in dein Leben zu bringen.

Allgemein

  • Startseite
  • Blog

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Social Media

Made with ♥️ in Austria
© 2025 Dreavie. All rights reserved.
Crafted byNoah Soticek
Dream Explorer
Für iOS herunterladenUpdatesGuides & Hilfe
AnmeldenRegistrieren
German Flag

de

English Flagen
German Flagde
German Flag

de

English Flagen
German Flagde
Anmelden
  • Guides & Hilfe
  • Erste Schritte mit Dreavie
  • Deine erste Woche

Deine erste Woche

Noah Soticek

Noah Soticek

•

19 Tage her

Gewohnheiten entstehen nicht über Nacht – aber in einer Woche kannst du den Grundstein legen. Lass uns gemeinsam durch diese wichtigen ersten Tage gehen. Keine Perfektion, nur Progress.

Tag 1: Der Mut anzufangen

Das Ziel: Deinen allerersten Moment schreiben.

Öffne Dreavie. Tippe aufs Plus. Und dann? Schreib einfach, was dir gerade durch den Kopf geht:

  • "Okay, ich mache das jetzt wirklich."
  • "Draußen regnet es. Drinnen bin ich."
  • "Tag 1 von hoffentlich vielen."

Warum das funktioniert: Der erste Eintrag muss nicht besonders sein. Er muss nur existieren. Mit diesem einen Moment hast du die größte Hürde genommen – du hast angefangen.

Bonuspunkte: Erstelle direkt einen Bereich, der sich gut anfühlt. "Meine Gedanken", "Tagebuch" oder einfach "Leben" – Hauptsache, es fühlt sich nach dir an.

Tag 2: Den Rhythmus finden

Das Ziel: Zur ähnlichen Zeit schreiben wie gestern.

Unser Gehirn liebt Muster. Wenn du gestern abends geschrieben hast, mach es heute wieder abends. War es morgens? Bleib dabei.

Was schreiben? Erzähl von deinem Tag. Oder von diesem einen Moment, der hängengeblieben ist. Oder davon, dass du keine Lust hast zu schreiben (auch das ist ein vollwertiger Eintrag!).

Der Geheimtipp: Stell dir vor, du schreibst einer Freundin eine Sprachnachricht – nur in Textform. Das nimmt den Druck raus.

Tag 3: Deine Welt ordnen

Das Ziel: Zwei weitere Bereiche anlegen und deine bisherigen Momente einsortieren.

Schau dir deine ersten Einträge an. Worum ging es? Gefühle? Alltag? Träume? Erstelle Bereiche, die dazu passen:

  • Ein Bereich für persönliche Reflexionen
  • Einer für alltägliche Beobachtungen
  • Vielleicht einer für "Dinge, die ich nicht vergessen will"

Warum heute? Nach drei Tagen hast du genug Material, um zu sehen, welche Bereiche du wirklich brauchst. Nicht theoretisch, sondern basierend auf dem, was du tatsächlich schreibst.

Praktischer Tipp: Verschiebe deine Momente direkt im Editor – ein Klick auf den Button über der Überschrift, Bereich wählen, fertig.

Tag 4: Die Magie der Suche erleben

Das Ziel: Deine eigenen Einträge durchsuchen.

Jetzt wird's spannend. Öffne die Suche und frage:

  • "Was habe ich am ersten Tag geschrieben?"
  • "Zeig mir alle Momente über heute"
  • Oder einfach ein Wort, das dir einfällt

Der Aha-Moment: Du wirst merken – die Suche findet nicht nur Wörter, sondern versteht, was du meinst. Das ist der Moment, wo viele Menschen die wahre Kraft von Dreavie begreifen.

Tag 5: Neue Perspektiven entdecken

Das Ziel: Die KI-Features ausprobieren.

Wähle einen deiner Einträge und nutze "Tiefer gehen" oder starte einen Chat mit der KI. Lass dich überraschen, welche Fragen sie stellt.

Wichtig: Du musst nicht alle Fragen beantworten. Manchmal reicht eine einzige gute Frage, um einen neuen Gedanken anzustoßen.

Was viele nicht wissen: Die KI urteilt nicht. Sie ist wie eine neugierige Freundin, die dir hilft, deine eigenen Gedanken besser zu verstehen.

Tag 6: Das Herzensthema

Das Ziel: Über etwas schreiben, das dir wirklich wichtig ist.

Nach fünf Tagen Aufwärmen ist es Zeit für mehr Tiefe. Was beschäftigt dich wirklich? Worüber denkst du nach, wenn du nicht schlafen kannst?

Der Rahmen: Nimm dir heute etwas mehr Zeit. 10 Minuten statt 5. Lass die Worte fließen. Wenn Tränen kommen, lass sie. Wenn du lächeln musst, tu es.

Danach: Erstelle einen speziellen Bereich für solche tieferen Momente. "Herzensangelegenheiten", "Wichtiges" oder wie auch immer es für dich passt.

Tag 7: Der erste Wochenrückblick

Das Ziel: Deine Woche Revue passieren lassen.

Scrolle durch deine Einträge. Lies sie in Ruhe. Dann schreibe einen neuen Moment:

  • Was fällt dir auf?
  • Worüber hast du am meisten geschrieben?
  • Wie fühlst du dich jetzt im Vergleich zu Tag 1?

Die Überraschung: Viele Menschen sind erstaunt, wie viel in einer Woche passiert. Ohne Journal wäre das meiste davon schon vergessen.

Premium-Tipp: Wenn du Premium hast, bekommst du morgen deine erste automatische Wochenzusammenfassung. Ein schöner Vergleich zu deiner eigenen Reflexion.

Die häufigsten Stolpersteine (und wie du sie umgehst)

"Ich habe Tag 4 verpasst!"

Kein Problem. Wirklich. Spring einfach bei Tag 5 wieder ein. Oder schreib heute über gestern. Oder lass es. Journaling ist kein Wettbewerb.

Die 2-Tage-Regel: Versuche, nie zwei Tage hintereinander auszulassen. Ein Tag Pause? Normal. Zwei Tage? Da wird's kritisch für die Gewohnheit.

"Meine Einträge sind langweilig"

Perfekt! Das echte Leben ist oft "langweilig". In einem Jahr wirst du genau diese alltäglichen Details lieben. "Hatte Pizza zum Abendessen" erzählt mehr über dein Leben als jede tiefschürfende Analyse.

"Ich schreibe immer das Gleiche"

Auch gut. Wenn dich etwas so sehr beschäftigt, dass du täglich darüber schreibst, dann ist es wichtig. Trust the process.

Nach der ersten Woche

Was du geschafft hast:

  • Die Hemmschwelle überwunden
  • Deinen Schreibrhythmus gefunden
  • Die Grundfunktionen kennengelernt
  • Den Grundstein für eine wertvolle Gewohnheit gelegt

Wie es weitergeht:

Woche 2-4: Experimentiere mit verschiedenen Schreibzeiten und -orten. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Monat 2: Nutze die Suche, um Muster zu entdecken. Was wiederholt sich? Was verändert sich?

Monat 3: Du wirst merken – Journaling ist kein Tool mehr, das du benutzt. Es ist Teil von dir geworden.

Die wichtigste Erkenntnis

Nach einer Woche Dreavie wissen die meisten Menschen: Das hier ist anders. Es fühlt sich nicht wie eine Pflicht an, sondern wie ein Geschenk an sich selbst.

Du hast dir diese Woche Zeit für dich genommen. Du hast deinen Gedanken Raum gegeben. Du hast den ersten Schritt zu einem bewussteren Leben gemacht.

Darauf kannst du stolz sein.

Bereit für mehr?

Deine erste Woche ist geschafft. Die Basis steht. Jetzt beginnt die spannende Reise – die Entdeckung deiner selbst, Moment für Moment.

Schreib weiter. Nicht weil du musst. Sondern weil du merkst, wie gut es tut.

Willkommen bei Dreavie. Willkommen bei dir selbst.