Die Journal-Übersicht ist das Herzstück von Dreavie – hier treffen sich all deine Momente. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du dich hier zurechtfindest und das Beste aus der Übersicht herausholst.
Die Grundstruktur verstehen
Die Hauptelemente
Die Kopfzeile
Oben siehst du:
- Den Namen des aktuellen Bereichs (z.B. "Alle Einträge" oder "Privat")
- Das Menü-Icon (drei Striche) für die Bereichsauswahl
- Die Suche (Lupen-Symbol)
Der Hauptbereich
Hier leben deine Journals, intelligent organisiert:
- Gruppiert nach Zeitabschnitten (Heute, Gestern, Diese Woche, etc.)
- Die neuesten Einträge stehen oben
- Ältere Einträge laden automatisch beim Scrollen nach
Der schwebende Plus-Button
Unten rechts schwebt dein Tor zu neuen Gedanken – immer nur einen Tipp entfernt.
Zeitliche Organisation
Die Sektionen
Dreavie gruppiert deine Journals automatisch:
"Heute"
Alles, was du heute geschrieben hast. Perfekt für den schnellen Tagesrückblick.
"Gestern"
Die gestrigen Gedanken – nah genug zum Erinnern, weit genug für Perspektive.
"Diese Woche"
Die letzten 7 Tage auf einen Blick. Hier erkennst du Wochenmuster.
"Letzter Monat"
Ältere Einträge, thematisch gruppiert. Die Zeit bringt Klarheit.
"Memory Lane" (Erinnerungsspur)
Ein besonderes Feature: Dreavie zeigt dir Einträge von heute vor einem Jahr, vor zwei Jahren... Eine Zeitreise durch deine Gedanken.
Die Journal-Karten verstehen
Was du siehst
Jeder Journal-Eintrag wird als Karte dargestellt mit:
Dem Datum
Format: "Montag, 15. Januar 2024" – menschlich lesbar, nicht nur Zahlen.
Dem Titel (falls vorhanden)
Fett gedruckt, damit du schnell erkennst, worum es ging.
Der Textvorschau
Die ersten Zeilen deines Eintrags. Genug, um die Erinnerung zu wecken.
"Mehr anzeigen"
Bei längeren Einträgen kannst du die Vorschau erweitern, ohne den Eintrag zu öffnen.
Die Bereichsfarbe
Der farbige Streifen links zeigt sofort, zu welchem Bereich der Eintrag gehört.
Spezielle Eintragstypen
Wochenzusammenfassungen
Erkennbar an:
- Speziellem Styling (oft hervorgehoben)
- "Wochenrückblick" im Titel
- KI-generiertem Inhalt basierend auf deiner Woche
Navigation und Aktionen
Einen Eintrag öffnen
Ein Tipp genügt: Tippe auf eine Journal-Karte und du bist direkt im Editor. Bearbeite, ergänze oder lies einfach nach.
Schnellaktionen
Langes Drücken (Long Press):
Hältst du einen Eintrag länger gedrückt, öffnet sich ein Kontextmenü:
- Tags hinzufügen
- In anderen Bereich verschieben
- Teilen
- Löschen
Swipe-Aktionen (je nach Einstellung):
Manche Nutzer können Einträge durch Swipen löschen oder archivieren.
Pull-to-Refresh
Die Geste: Ziehe die Liste nach unten, bis der Ladeindikator erscheint.
Wann nutzen?
- Nach dem Schreiben auf einem anderen Gerät
- Wenn du das Gefühl hast, etwas fehlt
- Für die neuesten KI-Features oder Wochenzusammenfassungen
Die Suche meistern
Suche öffnen
Tippe auf das Lupen-Symbol oben rechts. Die intelligente Suche öffnet sich.
Was die Suche kann
Textsuche:
- Einzelne Wörter: "Urlaub"
- Phrasen: "schöner Tag"
- Teilwörter funktionieren auch
Intelligente Suche:
- Fragen: "Was habe ich über Mama geschrieben?"
- Zeiträume: "Einträge vom letzten Sommer"
- Gefühle: "Wann war ich glücklich?"
Die Ergebnisse:
- Sortiert nach Relevanz
- Zeigt Kontext um die Fundstelle
- Farbliche Hervorhebung der Suchbegriffe
Erweiterte Übersichtsfunktionen
Der Streak-Banner (Handy)
Oben in der Übersicht siehst du deinen Streak:
- Wie viele Tage du in Folge geschrieben hast
- Motivation zum Dranbleiben
- Verschwindet dezent beim Scrollen
Unendliches Scrollen
So funktioniert's: Scrolle einfach weiter – ältere Einträge laden automatisch.
Performance: Dreavie lädt intelligent. Nur sichtbare Einträge werden gerendert, damit alles flüssig bleibt.
Bereichsfilterung
Der aktive Filter: Oben siehst du immer, welchen Bereich du gerade anschaust.
Schneller Wechsel: Tippe auf den Bereichsnamen → Bereichsmenü öffnet sich → Wähle einen anderen Bereich.
Der Effekt: Sofort siehst du nur noch Einträge aus dem gewählten Bereich. Perfekt für fokussiertes Durchgehen.
Tipps für die optimale Nutzung
Die Morgenroutine
- Öffne Dreavie
- Checke "Memory Lane" – was war heute vor einem Jahr?
- Scrolle durch "Gestern" – gibt es offene Gedanken?
- Erstelle deinen ersten Eintrag des Tages
Die Wochenreflexion
Jeden Sonntag:
- Wechsle zu "Diese Woche"
- Scrolle durch alle Einträge
- Erkenne Muster und Themen
- Schreibe eine eigene Wochenreflexion
Schnelles Wiederfinden
Nutze visuelle Anker:
- Die Bereichsfarben helfen beim Scannen
- Aussagekräftige Titel sparen Zeit
- "Mehr anzeigen" für schnelles Überfliegen
Probleme lösen
"Ich finde einen Eintrag nicht"
- Prüfe, ob du im richtigen Bereich bist
- Nutze die Suche mit verschiedenen Begriffen
- Schaue in "Alle Einträge"
- Pull-to-Refresh durchführen
"Die Übersicht lädt langsam"
- Internetverbindung prüfen
- App-Cache leeren
- Support kontaktieren
"Einträge sind durcheinander"
- Sortierung basiert auf Erstellungszeit, nicht Bearbeitungszeit
- Datum manuell in der Suche eingeben
- Support kontaktieren bei anhaltenden Problemen
Die Übersicht als Spiegel
Mit der Zeit wird deine Journal-Übersicht zu einem Spiegel deines Lebens:
- Farbmuster zeigen deine Schwerpunkte
- Lücken erzählen auch Geschichten
- Die Entwicklung deiner Titel zeigt persönliches Wachstum
Im nächsten Artikel tauchen wir tiefer in die Bearbeitungsfunktionen ein und zeigen dir, wie du das Beste aus dem Journal-Editor herausholst.