Dream Explorer
Dream Explorer
German Flag

de

English Flagen
German Flagde

Was ist dreavie?

Dreavie ist eine Journal-App, mit der du deine Gedanken, Erlebnisse und Eindrücke überall und jederzeit festhalten kannst. Doch sie kann mehr als nur speichern: Mit intelligenten Funktionen hilft dir Dreavie, Muster zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und so mehr Klarheit und Tiefe in dein Leben zu bringen.

Allgemein

  • Startseite
  • Blog

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Social Media

Made with ♥️ in Austria
© 2025 Dreavie. All rights reserved.
Crafted byNoah Soticek
Dream Explorer
Für iOS herunterladenUpdatesGuides & Hilfe
AnmeldenRegistrieren
German Flag

de

English Flagen
German Flagde
German Flag

de

English Flagen
German Flagde
Anmelden
  • Blog
  • Journal bearbeiten und formatieren

Journal bearbeiten und formatieren

Noah Soticek

Noah Soticek

•

18 Tage her

Ein Journal ist nie wirklich "fertig" – es darf sich entwickeln, genau wie deine Gedanken. Dreavie macht es dir leicht, deine Einträge zu bearbeiten, zu erweitern und zu verschönern. Lass uns alle Möglichkeiten erkunden.

Ein bestehendes Journal öffnen

Von der Übersicht aus

Der direkteste Weg: Tippe in der Journal-Übersicht auf den Eintrag, den du bearbeiten möchtest. Der Editor öffnet sich sofort mit deinem Text.

Vom Bereich aus

Wenn du weißt, in welchem Bereich dein Journal ist:

  1. Wähle den Bereich im Menü
  2. Finde deinen Eintrag in der gefilterten Ansicht
  3. Tippe darauf zum Bearbeiten

Über die Suche

Für ältere Einträge oft der schnellste Weg:

  1. Nutze die Suche mit Stichworten
  2. Finde deinen Eintrag in den Ergebnissen
  3. Tippe zum Öffnen

Der Bearbeitungsmodus

Was gleich bleibt

Wenn du ein Journal zum Bearbeiten öffnest, siehst du:

  • Deinen ursprünglichen Titel (oder Platz für einen neuen)
  • Den kompletten Text
  • Den zugewiesenen Bereich
  • Alle Hintergrundbilder oder Formatierungen

Was du ändern kannst

Alles! Es gibt keine Einschränkungen:

  • Text hinzufügen oder löschen
  • Titel ändern oder ergänzen
  • Bereich wechseln
  • Formatierungen anpassen
  • Hintergrundbilder ändern

Textbearbeitung im Detail

Die Grundlagen

Cursor platzieren: Tippe an die Stelle, wo du bearbeiten möchtest. Der Cursor springt dorthin.

Text markieren:

  • Doppeltippen: Wort markieren
  • Dreifachtippen: Absatz markieren
  • Ziehen: Beliebigen Bereich markieren

Bearbeitungsmenü: Bei markiertem Text erscheinen Optionen:

  • Ausschneiden
  • Kopieren
  • Einfügen
  • Alles auswählen

Erweiterte Bearbeitung

Rückgängig machen:

  • iOS: Schüttle dein Gerät
  • Android: Rückgängig-Pfeil nutzen
  • Desktop: Strg/Cmd + Z

Absätze strukturieren:

  • Doppelter Zeilenumbruch für neuen Absatz
  • Einfacher Umbruch für Zeilensprung
  • Leerzeilen für visuelle Trennung

Formatierungsmöglichkeiten

Basis-Formatierung

Dreavie hält die Formatierung bewusst einfach, damit du dich auf den Inhalt konzentrieren kannst:

Absätze: Der wichtigste Strukturgeber. Nutze sie großzügig für bessere Lesbarkeit.

Emojis: Perfekt für visuelle Akzente

  • 😊 für Stimmungen
  • ⭐ für wichtige Punkte
  • 💡 für Ideen
  • ❤️ für emotionale Momente

Sonderzeichen:

  • Gedankenstriche (—) für Pausen
  • Aufzählungspunkte (•) für Listen
  • Anführungszeichen („ ") für Zitate

Listen erstellen

Für strukturierte Gedanken:

• Erster Punkt
• Zweiter Punkt
• Dritter Punkt

oder

1. Erste Idee
2. Zweite Idee
3. Dritte Idee

Zitate hervorheben

Nutze Anführungszeichen und Einrückungen:

    „Das Leben ist wie Fahrradfahren. 
    Um die Balance zu halten, 
    musst du in Bewegung bleiben."
    - Albert Einstein

Titel optimal nutzen

Wann Titel sinnvoll sind

Für Übersicht: Bei vielen Einträgen helfen Titel beim schnellen Scannen.

Für Themen: "Gespräch mit Caroline", "Traum vom Fliegen", "Projektidee: App"

Für Serien: "Dankbarkeit #24", "Morgengedanken - Dienstag"

Titel nachträglich hinzufügen

Oft weißt du erst nach dem Schreiben, worum es wirklich ging:

  1. Lies deinen Eintrag durch
  2. Finde die Essenz
  3. Fasse sie in 3-5 Worten zusammen
  4. Füge den Titel oben ein

Bereich wechseln

Der Bereich-Button

Über dem Titel siehst du den aktuellen Bereich. Ein Tipp darauf öffnet die Auswahl.

Wann wechseln sinnvoll ist

Falsche Ersteinordnung: Der "Arbeit"-Eintrag war eigentlich über Ängste → Ab in "Gefühle"

Thematische Entwicklung: Aus einer Idee wurde ein Projekt → Von "Ideen" nach "Projekte"

Aufräumen: Alte Einträge in Archiv-Bereiche verschieben

Hintergrundbilder und Stimmung

Hintergrund hinzufügen

Im Editor findest du die Option für Hintergrundbilder:

  • Wähle aus vorgegebenen Stimmungsbildern
  • Oder lade ein eigenes Foto hoch
  • Das Bild erscheint dezent hinter deinem Text

Wann Hintergründe wirken

Für besondere Momente: Urlaubserinnerungen, wichtige Tage

Für Stimmungen: Ein Regenbild für melancholische Tage

Für Inspiration: Motivierende Bilder bei Zielen und Träumen

Erweiterte Bearbeitungstipps

Der richtige Zeitpunkt

Sofort-Bearbeitung: Tippfehler, vergessene Details

Tages-Reflexion: Abends den Tageseintrag erweitern

Wochen-Review: Alte Einträge mit neuer Perspektive ergänzen

Jahres-Rückblick: Wichtige Einträge mit Erkenntnissen annotieren

Ergänzungen kennzeichnen

Wenn du später etwas hinzufügst:

[Ergänzung vom 15.01.]: Heute weiß ich, dass...

oder

PS (eine Woche später): Es hat sich alles zum Guten gewendet!

Intelligente Bearbeitungshilfen

"Tiefer gehen" nutzen

Auch beim Bearbeiten verfügbar:

  • Aktiviere "Tiefer gehen"
  • Erhalte neue Fragen zu deinem Text
  • Nutze sie, um den Eintrag zu erweitern

KI-Perspektiven (Second Mind)

Lass die KI deinen Eintrag kommentieren:

  • Neue Blickwinkel entdecken
  • Blinde Flecken erkennen
  • Inspiration für Ergänzungen

Häufige Bearbeitungsszenarien

Traumtagebuch vervollständigen

Morgens schnell die Kernpunkte notiert? Später:

  • Details ergänzen, die zurückkommen
  • Symbole interpretieren
  • Verbindungen zu anderen Träumen ziehen

Projekttagebuch aktualisieren

  • Fortschritte dokumentieren
  • Neue Erkenntnisse hinzufügen
  • Nächste Schritte planen

Emotionale Verarbeitung

  • Ersten emotionalen Ausbruch stehen lassen
  • Später mit Abstand Reflexion hinzufügen
  • Erkenntnisse und Lernmomente ergänzen

Bearbeitung auf verschiedenen Geräten

Mobile Bearbeitung

  • Optimal für schnelle Korrekturen
  • Spracheingabe für längere Ergänzungen
  • Touch-Gesten für intuitive Textauswahl

Desktop-Bearbeitung

  • Ideal für längere Überarbeitungen
  • Tastatur-Shortcuts für Effizienz
  • Größerer Bildschirm für Übersicht

Synchronisation

  • Änderungen synchronisieren sofort
  • Beginne am Handy, beende am PC
  • Keine Versionskonflikte dank intelligenter Sync

Tipps für achtsames Bearbeiten

Die Original-Emotion bewahren

Verbessere Rechtschreibung, aber lass rohe Emotionen stehen. Sie sind authentisch und wertvoll.

Nicht überperfektionieren

Dein Journal ist kein Buch. Es darf Ecken und Kanten haben.

Datum respektieren

Große nachträgliche Änderungen? Erwäge einen neuen Eintrag statt kompletter Überarbeitung.

Lernmomente markieren

Wenn du aus Distanz neue Erkenntnisse hast, markiere sie als solche. Dein zukünftiges Ich wird dankbar sein.

Das Bearbeiten als Reflexionspraxis

Journals zu bearbeiten ist mehr als Korrekturlesen. Es ist:

  • Eine zweite Chance zur Reflexion
  • Ein Dialog mit deinem früheren Ich
  • Eine Möglichkeit, Wachstum zu dokumentieren

Im nächsten Artikel zeigen wir dir spezielle Journal-Typen und wie du Spracheinträge, Mindmaps und gescannte Handschriften optimal nutzt.

Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib uns eine E-Mail an office@dreavie.com

Du willst deine Träume analysieren lassen?

Dann probiere Dreavie aus! Dreavie analysiert deine Träume in wenigen Sekunden und gibt dir eine detaillierte Erklärung.

Über den Autor

Noah Soticek

Noah Soticek

Content-Autor

Kopf von Dreavie. Jongliert mit Psychologie und KI - bisher ohne größere Unfälle. 🤪

Diesen Artikel teilen

Du willst deine Träume analysieren lassen?

Dann probiere Dreavie aus! Dreavie analysiert deine Träume in wenigen Sekunden und gibt dir eine detaillierte Erklärung.