Ein neues Journal zu erstellen ist in Dreavie so einfach wie eine WhatsApp zu schreiben – nur dass diese Nachricht an dich selbst geht. Lass uns gemeinsam durch den Prozess gehen.
So startest du ein neues Journal
Der magische Plus-Button
Egal wo du gerade in Dreavie bist, der Weg zu einem neuen Journal ist immer der Plus-Button – aber er kann mehr, als du denkst.
Auf dem Handy (iOS/Android):
- Der Plus-Button sitzt zentral in der unteren Navigation
- Kurz tippen: Öffnet direkt den Text-Editor – perfekt für schnelle Gedanken
- Lang drücken: Ein Menü erscheint mit allen Optionen:
- Text-Editor für klassische Einträge
- Kamera-Symbol für Journal-Scans
- Mindmap für visuelle Gedanken
Am Computer:
- In der Journal-Übersicht: Plus-Button rechts unten
- In der Sidebar: Plus-Button rechts oben neben dem Logo
- Ein Klick öffnet direkt den Editor
Alternative Wege:
- In der Journal-Übersicht: Die drei Punkte oben rechts → Journal scannen
- Über die untere Navigation: Direkt auf "Journal" tippen
Der Journal-Editor: Dein kreativer Raum
Die Grundlagen
Sobald du das Plus angetippt hast, öffnet sich dein persönlicher Schreibraum:
Der Titel (optional)
Ganz oben kannst du deinem Moment einen Titel geben. "Montagsgedanken", "Traum von letzter Nacht" oder einfach leer lassen – du entscheidest.
Warum optional? Manchmal weißt du erst nach dem Schreiben, worum es wirklich ging. Kein Druck, einen perfekten Titel zu finden.
Der Hauptbereich
Hier passiert die Magie. Einfach lostippen. Dreavie speichert automatisch im Hintergrund – kein Speichern-Button, keine Sorgen. Du kannst dich voll auf deine Gedanken konzentrieren.
Einem Bereich zuordnen
Über dem Titel siehst du einen Button mit dem aktuellen Bereich (standardmäßig "Alle Einträge"). Ein Tipp darauf öffnet die Bereichsauswahl:
- Du siehst alle deine Bereiche mit ihren Icons
- Wähle einen aus oder bleibe bei "Alle Einträge"
- Du kannst das jederzeit ändern – auch nach dem Speichern
Pro-Tipp: Musst du nicht sofort entscheiden. Schreib erst, sortiere später.
Besondere Journal-Funktionen
Hintergründe für die Stimmung
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Du kannst deinem Journal ein Hintergrundbild hinzufügen, das deine Stimmung einfängt.
Wie das geht:
- Tippe auf das Hintergrundbild im Editor
- Ein Fenster öffnet sich mit verschiedenen Stimmungsbildern
- Wähle eines aus oder lade ein eigenes hoch
- Das Bild erscheint dezent hinter deinem Text
Tiefer gehen mit intelligenten Fragen
Wenn du nicht weißt, wie du anfangen sollst oder tiefer in ein Thema eintauchen möchtest:
- Tippe auf "Tiefer gehen" in der Toolbar über der Tastatur
- Die KI fügt eine passende Reflexionsfragen ein
- Klicke noch mal um eine neu Frage zu erhalten, falls die erste nicht ansprechend ist
- Nutze sie als Sprungbrett für deine Gedanken
Das Besondere: Die Fragen passen sich an das an, was du bereits geschrieben hast. Je mehr du schreibst, desto spezifischer werden sie.
Verschiedene Journal-Typen
Text-Journal (Standard)
Das klassische Journal – einfach drauflos schreiben. Perfekt für die meisten Situationen. Kurzer Tipp auf den Plus-Button und los geht's.
Mindmap-Journal
Für visuelle Denker. Erstelle Gedankenkarten mit Verbindungen und Verzweigungen.
So startest du: Langes Drücken auf Plus-Button → Mindmap auswählen
Perfekt für: Brainstorming, komplexe Gedanken sortieren, kreative Projekte planen.
Kamera-Scan (Premium)
Du hast auf Papier geschrieben? Fotografiere deine Seiten und Dreavie digitalisiert sie.
So geht's:
- Option 1: Langes Drücken auf Plus-Button → Kamera-Symbol wählen
- Option 2: In der Journal-Übersicht → Drei Punkte oben rechts → Journal scannen
Der Ablauf:
- Kamera öffnet sich
- Fotografiere deine handgeschriebene Seite
- Dreavie erkennt den Text und importiert diesen als einen Momemnt (Journal Eintrag)
- Das Original-Foto wird nicht gespeichert
Speichern und Fertigstellen
Automatisches Speichern
Die gute Nachricht: Du musst nichts tun. Dreavie speichert kontinuierlich während du schreibst. Kein "Speichern"-Button, keine verlorenen Gedanken. Alles passiert automatisch im Hintergrund.
Journal abschließen
Fertig geschrieben? Es gibt mehrere Wege:
Auf dem Handy:
- Tippe auf den Zurück-Pfeil oben links
- Oder swipe von links nach rechts
- Dein Journal ist automatisch gespeichert
Am Computer:
- Klicke außerhalb des Editors
- Oder nutze die Navigation
- Auch hier: Alles automatisch gespeichert
Tipps für den perfekten Start
Lass den Perfektionismus zu Hause
Dein Journal muss nicht perfekt sein. Tippfehler? Egal. Unvollständige Sätze? Kein Problem. Es geht um deine Gedanken, nicht um einen Deutschaufsatz.
Nutze die Tageszeit
Viele schreiben morgens (Morgenseiten) oder abends (Tagesreflexion). Finde deinen Rhythmus.
Klein anfangen
Dein erstes Journal kann ein einziger Satz sein: "Heute war ein guter Tag." Das zählt!
Die 5-Minuten-Regel
Setz dir ein Zeitlimit, wenn du unsicher bist. 5 Minuten schreiben, dann aufhören – außer du willst weitermachen.
Dein Journal nach dem Speichern
Nach dem Speichern landet dein Journal in der Übersicht. Du erkennst es an:
- Dem Datum (heute)
- Dem Titel (falls vergeben)
- Einer Vorschau des Textes
- Der Bereichsfarbe am linken Rand
Von hier aus kannst du es jederzeit wieder öffnen, bearbeiten oder in einen anderen Bereich verschieben.
Bereit für deinen ersten Eintrag?
Jetzt kennst du alle Möglichkeiten. Aber vergiss nicht: Das Wichtigste ist, anzufangen. Tippe auf Plus, schreib einen Satz, und schon hast du deinen ersten Moment in Dreavie erstellt.
Im nächsten Artikel zeigen wir dir, wie du deine Journals optimal organisierst und die Übersicht behältst.